Hotelkaufmann/-frau
Der Spezialist für Rezeption, Marketing & Vertrieb
Du interessierst dich für neue Technologien, Vertrieb und Marketing? Gleichzeitig möchtest du auch im Job viel Kontakt mit Menschen haben und Gebrauch von deinen Fremdsprachen machen? Dann könnte der neue Lehrberuf Hotelkaufmann/-frau genau die richtige Berufswahl für dich sein!
Dauer der Lehrzeit:
3 Jahre
Das lernst du:
Rezeption:
- Zimmerbelegung planen, Reservierungen und Stornierungen annehmen
- Gäste empfangen, beraten und verabschieden, auch in Fremdsprachen
- Gäste während des Aufenthalts betreuen
- Beschwerden kundenorientiert bearbeiten
- mit dem betrieblichen Abrechnungssystem arbeiten, Rechnungen ausstellen, Zahlungen bar und unbar (Kredit-, Bankomatkarten) abwickeln, bei der Kassaführung mitarbeiten
Verkauf:
- Anfragen entgegennehmen (Telefon, E-Mail, Hotelwebsite, Buchungsportale)
- Angebote erstellen
- Zusatzleistungen anbieten
- mit Reisebüros und Reiseveranstaltern zusammenarbeiten
- mit Reservierungssystemen, Reiseplattformen, Bewertungsplattformen, Concierge-Informationssystemen (E-Commerce) arbeiten
- am Online-Vertrieb mitarbeiten, über die Hotelwebsite verkaufen
- dynamische Preispolitik gestalten
- mit Revenue Management umgehen
Marketing:
- an betrieblichen Marketingaktivitäten mitarbeiten
- an der Entwicklung und Kalkulation betrieblicher Leistungen mitwirken — insbesondere bei der Entwicklung von Packages
- die Social Media-Auftritte des Hotels betreuen
Backoffice:
- Statistiken, Reports und Berichte (z.B. zu Nächtigungen) erstellen
- organisatorische und kaufmännische Arbeiten erledigen
- Bestellungen und Reklamationen bei Lieferanten durchführen
Das zeichnet dich aus:
- du interessierst dich für Technik und neuen Technologien
- du bist fit im Umgang mit Zahlen
- du hast betriebswirtschaftliches Interesse
- du behältst den Überblick — auch in komplexen Situationen
- du bist ein Kommunikationsprofi
Ein Blick in den Beruf:
“Das Coolste ist der Umgang mit verschiedenen Menschen in der Zeit, wo sie drei Wochen bei uns auf Reha sind.“ Besonders Spaß dabei macht Lisa Rehrl, Hotelkauffrau im ersten Lehrjahr, die Fortschritte der Gäste miterleben zu können. Im ersten Lehrjahr erhält sie eine Einführung in den Bereich Organisation und Kommunikation, im zweiten Marketing und Qualitätsmanagement und im dritten folgt eine Einführung in die betrieblichen Finanzen. “Eigenschaften für diesen Lehrberuf sind sicheres Auftreten und man muss den Umgang mit Menschen wollen.“